|
Bilder |

Portrait |

Südansicht Haus Süren |

Skizze Haus Süren |
|
|
|
 |
Architekt |
Paul Bonatz |
Lebensdaten |
06.12.1877. - 20.12.1956 (Deutscher) |
Exil in der Türkei |
1946 - 1954 |
|
|
Bauwerke in Istanbul |
Umbau Kaserne Takisla für die TU-Istanbul, 1947-48 |
|
Entwurf einer Bosporus-Brücke 1952-53 (nicht realisiert) |
|
Haus Süren, Bebek, 1954-55 |
|
Kurzinfo |
Paul Bonatz war ein deutscher Architekt, einflußreicher Hochschullehrer und Brückenbauer.
1908 Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart bis 1943
1943-46 Berater des Türkischen Staatsarchitekten in Ankara
1946 bis 1954 Professor an der Technischen Universität in Istanbul
1947-48 Staatsoper in Anakara
1954 Rückkehr nach Stuttgart
|
|
Haus Süren in Bebek |
Baujahr: 1954-55
Bauherr: Fuat Süren, Fabrikant
Anschrift: Ayesultan Korusu 14, Istanbul-Bebek
Das einzige in Istanbul erhaltene Wohnhaus von Paul Bonatz ist das Haus für den Industriellen Fuat Süren in Bebek am Bosporus.
Ein persönlicher Besuch des Hauses ist nicht möglich, da das Haus abgeschottet auf einem großem Privatgrundstück liegt, zu dem
keine Zutrittserlaubnis besteht. Das Haus ist gut erhalten und bewohnt.
Das eingeschossige Gebäude im Bungalow-Stil liegt an einem Südhang mit Blick auf den Bosporus. Der Grundriß ist eine Komposition
aus drei Flügeln verschiedener Länge, die in unterschiedlichen Winkeln aufeinander treffen. Das flache Satteldach mit weitem
Dachüberstand entspricht der türkischen Bautradition, die großzpgige Panoramaverglasung erlaubt einen bestmöglichen Blick in den
Garten und auf den Bosporus. |
|